Go for the 100 ® – Methode für agile Unternehmensführung Go for the 100® – Methode für Next Level Firmenwachstum Mache einen Schnelltest und erfahre, wo du mit deinem Unternehmen stehst. So funktioniert es: Wähle die Antwort aus, die am ehesten passt. *Name *Geschäftliche E-Mail 1. Wer trifft bei euch Entscheidungen? Bei uns entscheidet überwiegend der Firmenchef Wichtige Entscheidungen trifft der Firmenchef, die Mitarbeiter entscheiden aber über kleinere Sachverhalte selber Der Chef gibt nur noch die Richtung vor – Entscheidungen werden in den einzelnen Teams getroffen 2. Wie verfolgt ihr Ziele bei euch? Wir setzen uns zwar Ziele, verfolgen diese aber nicht konsequent. Meist gehen sie im Tagesgeschäft unter Wir treffen uns 1x im Jahr zu einer Strategietagung und legen unsere Ziele fest, protokollieren die und überprüfen in regelmäßigen Abständen in Führungsrunden, wo wir stehen Bei uns werden Ziele in den einzelnen Teams nachverfolgt. Wir treffen uns dazu in kurzen Abständen und messen, wo wir bei der Zielerreichung stehen. Jeder sieht transparent, wo wir stehen 3. Wie rund laufen die Prozesse in eurem Unternehmen? Bei uns regiert oft genug das Chaos. Es kann z.B. vorkommen, dass wir kurzfristig merken, dass wir einen Abgabetermin haben und alles stehen- und liegenlassen, um den zu halten Wir haben irgendwann mal Prozesse definiert und auch schriftlich festgehalten, de fakto halten wir uns aber im Tagesgeschäft nur begrenzt daran Wir haben unsere Prozesse so optimiert, dass sie sehr schlank sind. Die Schnittstellen zwischen einzelnen Bereichen haben wir so gestaltet, dass sie klar sind und rund laufen. 4. Wie stark steht der Kunde bei euch im Fokus? Unsere Abteilungen sind oft mit sich selber beschäftigt. Auch untereinander gibt es viele Reibereien. Manchmal gerät dadurch bei uns leider der Kunde aus dem Blickfeld Wir haben eine klassische Organisation mit Bereichen wie dem Vertrieb, die für Kunden zuständig sind und im regelmäßigen Kontakt mit ihnen stehen. Andere Bereiche sind rein intern und haben keinen direkten Kundenkontakt Bei uns sind alle unsere Tätigkeiten ganz klar auf den Kunden ausgerichtet. Alle Bereiche können den Nutzen benennen, den sie für Kunden erbringen, wir sind bei der Entwicklung neuer Produkte / Services im Dialog mit Kunden, und wir überprüfen unsere Leistungskette regelmäßig darauf, ob wir unsere Kunden gut bedienen. 5. Könnt ihr klar benennen wofür euer Unternehmen steht? Wenn einer bei uns im Unternehmen nach unserer Vision und Strategie fragt, würde er wahrscheinlich zig verschiedene Antworten hören. Wir beschäftigen uns eigentlich nicht damit Wir haben irgendwann mal Werte und Leitlinien formuliert. Diese spielen aber im Tagesgeschäft keine Rolle. Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, was dahinter steht Jeder bei uns kann die Strategie unserer Firma klar in einem verständlichen Satz wiedergeben. Ich weiß, wofür wir stehen, und welchen Beitrag ich selber dazu leiste 6. Wie innovativ seid ihr? Wir wissen, dass wir innovativ sein müssen. Wir haben aber neben dem laufenden Tagesgeschäft dafür keine Zeit Wir haben schon öfter Zukunftsthemen definiert, die wir verfolgen wollten. Sie sind aber dann doch oft hinten herübergefallen, weil das Tagesgeschäft Vorrang hatte und wir nur begrenzte Ressourcen haben Bei uns hat Innovation einen hohen Stellenwert. Um neue Produkte und Services zu entwickeln, stellen wir Ressourcen dafür ab, die dann auch nicht vom Tagesgeschäft gekapert werden. Wir setzen moderne Methoden dafür ein 7. Diese Methoden verwenden wir in der Entwicklung neuer Produkte & Services Time is Up! Time's up Paula Brandt2020-05-13T18:53:49+02:00November 15th, 2019| Share This Story, Choose Your Platform! FacebookTwitterLinkedInRedditWhatsappTumblrPinterestVkEmail